Der Sommer ist vorbei und die Schule hat überall wieder begonnen. Ein besonderer Moment ist dies für die vielen Schulanfänger, die nun nach der Kindergartenzeit in einen neuen Lebensabschnitt starten. Neu ist für viele nicht nur die Schule an sich, sondern auch der Weg dorthin. Gilt es doch, sich auf dem Schulweg als Fußgänger oder Rad- bzw. Rollerfahrer im öffentlichen Verkehrsraum zusammen mit anderen Verkehrsteilnehmern zurecht zu finden.
Damit die Kleinen besser gesehen werden, haben die FREIEN WÄHLER Neulußheim wie in den vergangenen Jahren in der Lußhardtschule Warnwesten für die ABC-Schützen übergeben. Isabell Müller-Türmer und Heinz Kuppinger besuchten die Rektorin Christine Harz und die Westen wurden sogleich von einigen Kindern anprobiert.
Die FREIEN WÄHLER wünschen allen eine gute Schulzeit und vor allem einen unfallfreien Schulweg!
Unser Cupcakefest ist vorüber und Dank unserer vielen Besucherinnen und Besucher ist es wieder einmal zu einem tollen Erfolg geworden. Die sehr gut gefüllte Kuchentheke hatte bereits sehr früh merkliche Lücken, denn vielen haben sich ihr Kuchenpaket für zu Hause geholt. Alle anderen verweilten im schattigen Garten des alten Bahnhofes und genossen Kaffee, Kuchen, Cupcakes oder auch deftige Wurst mit erfrischenden Kaltgetränken. Zahlreiche Spielgeräte boten den kleinen Besuchern ausgiebige Beschäftigungsmöglichkeiten und natürlich – bei diesem Kaiserwetter war unser Kaffeenachmittag natürlich bestens aufgehoben! Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher; vielen Dank aber auch allen Helferinnen und Helfern – an dieser Stelle auch ganz besonders unseren Kuchenbäckerinnen. Eure Kuchen wurden vielfach gelobt!
An diesem Sonntag ab 12 Uhr ist es wieder soweit – die FREIEN WÄHLER Neulußheim laden zum Cupcake-Fest in den alten Bahnhof. Zum Verkauf stehen natürlich wieder die leckeren kleinen Backwerke, die mit viel Creme, Sahne und tollen Verzierungen aufgehübscht sind. Aber selbstverständlich gibt es auch Kuchen zu Kaffee oder den bei diesen Temperaturen immer noch erfrischenden Kaltgetränken.
Für die Kleinen sind wieder jede Menge Spielgeräte im Außenbereich vorhanden und laden auch immer wieder Papa und Mama zum mitspielen ein. Sonntag, 17.09.2023 ab 12 Uhr, alter Bahnhof Neulußheim!
Auch wenn die Temperaturen noch hochsommerlich warm sind, so zeigt der Kalender nun doch schon in Richtung Mitte September und die Schule hat heute wieder begonnen. Auch in unserer Neulußheimer Lußhardt- und Markusschule findet ab heute wieder Unterricht statt.
Die Einschulung der Erstklässler ist in vielen Schulen eher gegen Ende der Woche geplant – alle anderen sind ab heute wieder auch im Straßenverkehr unterwegs. Daher unsere Bitte an alle: passt auf unsere Jüngsten auf, die nun – sei es Kindergarten oder sei es Schule – in der nun wieder dunkler werden Jahreszeit auf den Straßen und Gehwegen unterwegs sind. Nehmt Rücksicht und bedenkt, dass viele noch unsicher, möglicherweise auch manchmal etwas unkonzentriert und wenig geübt sind.
Wir FREIEN WÄHLER Neulußheim wünschen allen, die heute wieder in den Schulen und Kindergärten starten, eine erfolgreiche Zeit und dass sie alle gesund in den Schulen und später wieder zuhause ankommen.
die Markierungen auf Gehwegen lassen es seit Wochen erahnen – nun rollt auch endlich der Bagger: der Glasfaserausbau in Neulußheim hat begonnen.
Letzte Gelegenheit für alle, die noch nicht abgeschlossen haben, nun doch noch günstig einen Anschluss zu bekommen.
Niemand wird dazu gezwungen, aber wenn die Gräben wieder geschlossen sind müssen Nachzügler den tatsächlichen Preis gemäß Aufwand für eine solche Baugrube sowie die Kosten für Material und Installationstechniker bezahlen. Dies kostet bei aktuellen Preisen etwa vier bis fünfmal soviel, als derzeit einen Anschluss mit niedrigster Bandbreite für 24 Monate zu buchen.
Der Hauptverteiler des neuen Netzes steht seit Februar am Messplatz in der Hebelstraße. Von dort werden nun straßenweise alle Häuser, bei denen ein Vertrag geschlossen wurde, mit kleinen Plastikröhrchen, sogenannten Speedpipes, erschlossen. An manchen Stellen werden im Gehwegbereich an einer Hauswand kleine Verteilerkästen, sogenannte Distribution Points, eingebaut. In diesen werden Hauptkabel mit vielen Glasfasern auf kleinere Verteilkabel mit wenigen Fasern aufgeteilt.
Der Ausbau wird bis Mitte nächsten Jahres dauern. Geplant ist, das Gebäude am Messplatz im Herbst mit elektronischen Einrichtungen zu bestücken und an die sogenannte Fernebene anzuschließen. Damit kommt das Signal dann ankommend in unseren Ort und ausgehend in die große weite Datenwelt.
Deutschland liegt im internationalen Vergleich bei der Glasfaserverfügbarkeit aktuell noch sehr weit hinten. Viele Firmen arbeiten jedoch bundesweit daran, die Versäumnisse der letzten Jahre nachzuholen und Kommunen zu erschließen.
Glasfasererstausbau ist teuer. Die Tiefbau- und Materialpreise sowie die Personalkosten sind in den letzten Jahren wie so vieles kontinuierlich gestiegen und der Aufwand, bis ein Netz gebaut und in Betrieb genommen wird, ist immens. Daher starten viele Firmen mit dem Ausbau erst, wenn eine Vorvermarktungsquote erreicht ist, wie dies bei uns im letzten Jahr der Fall war. Zu diesem Zeitpunkt haben bereits die vielen Vertriebsleute, die Plakate, Flyer und Anschreiben einiges an Geld gekostet. Dann wird das Netz geplant, es wird geprüft, an welcher Stelle im Gehweg für die neue Leitung noch Platz ist, ohne dass man bestehenden Leitungen in die Quere kommt. Diese Pläne werden dann mit dem örtlichen Bauamt abgestimmt. Nach den Hausbegehungen, die bereits bei vielen stattgefunden haben, stehen auch die Leitungsführungen auf den privaten Grundstücken planbar fest und der Ausbau kann starten. Man weiß nun, wieviele Nutzer anzuschalten sind, rechnet dazu noch etwas Reserve für etwaige Nachzügler und bestellt dann die benötigten Materialien. Bei der Bauausführung hofft man, möglichst wenige Störungen – sowohl im Betrieb der anderen Versorgungsleitungen als auch in der jeweiligen Verkehrs- und Parksituation einer Straße zu verursachen. Wir FREIEN WÄHLER freuen uns, dass es nun endlich los geht und Neulußheim mit einer zukunftsweisenden neuen Infrastruktur ausgestattet wird, ohne dass die Gemeinde dafür Zuschüsse zahlen muss.
Demokratie lebt vom Mitmachen; Politik von gelebter Meinungsäußerung und Bürgerbeteiligung. Auch hier im Ort gibt es mittlerweile viel Ideologiepolitik. Wir FREIEN WÄHLER stehen dagegen für machbare und zumutbare Entscheidungen, die sich an der Praxis und an den Möglichkeiten orientieren, ohne den Einzelnen zu überfordern.
Wir FREIEN WÄHLER möchten hier, wo man durch wohnen, leben, Freizeitaktivitäten und die Gespräche mit Nachbarn und Bekannten unmittelbar von den Lebensbedingungen betroffen ist, sinnvolle Rahmenbedingungen erhalten und zeitgemäß zu modifizieren. Überzeugung statt Zwang – zuhören, verstehen und gemeinsam gestalten statt zu Bevormunden.
Unter info@fwnl.de, Telefon 38344, persönlich, auf Facebook, Instagram, Youtube oder www.fwnl.de erreichen Sie uns.
Ihre Gemeinderäte Holger Eissler, Heinz Kuppinger, Dr. Karl Ludwig Ballreich, Antje Söhner und Sven Nitsche.
Am letzten Samstag im Monat findet in Neulußheim traditionell die Papiersammlung statt. Und so warten auch am kommenden Samstag, 26. August 2023 von 9-12 Uhr die Handballer auf dem Messplatz an der Goethestraße auf möglichst viel Papier und Kartonagen. Daher Altpapier bitte nicht in grüne oder blaue Tonnen, sondern einmal im Monat zum Messplatz bringen und damit unsere lokalen Vereine unterstützen. Kostet jeden einzelnen nichts – bringt dem Verein aber viel, da die Erlöse der Sammlung ohne Abzug in die Vereinskasse gehen. Bei Fragen zur Sammlung bitte an Sven Nitsche, Telefon 38344 wenden.
Die vielen bunten Markierungen auf den Gehwegen haben es die letzten Wochen schon angedeutet – heute startete nun der Bagger in der Waghäuseler Straße – Glasfaserausbau in Neulußheim!!!
Das eingezäunte Kleinspielfeld auf unserem Sportgelände neben der Lußhardtschule – besser bekannt als „Gummiplatz“ – wird nun endlich saniert. Beim Bau der Sportanlage Ende der 70er Jahre war dieses Feld eine völlig neuartige Errungenschaft zu den übrigen Freiluftsportplätzen. Außer der Schule nutzten auch viele Vereine die Anlage zum Trainieren und es fanden überdies einige Handball-Dorfmeisterschaften dort statt. Der Boden ist schon lange völlig verhärtet und die Wasserabläufe sind völlig verstopft. Nun beginnt die Sanierung dieses Platzes – und damit der Auftakt einer für meherere Jahre geplanten Sanierung auf unserem Sportgelände, denn auch die Rundlaufbahn, die Tartan-Segmente beim Ernst-Langlotz-Platz und die Wurzelschäden zwischen den beiden Hauptplätzen müssen nach und nach in den nächsten Jahren gemacht werden. Wir FREIEN WÄHLER haben diese Maßnahme von Anfang an unterstützt, stellt dieser Platz doch gerade für den Schulsport eine wichtige Nutzfläche dar. Ziel ist, in den Ferien möglichst weit mit der Sanierung voranzukommen.
als das neue Kabinengebäude am Sportplatz geplant wurde war von Anfang an klar, dass der bestehende Parkplatz dahinter nach Fertigstellung des Neubaus befestigt und an die neuen Platzverhältnisse angepasst werden sollte. Der besonders im Herbst und Winter schlammige Boden sollte witterungsbeständiger und das ganze Areal etwas einsichtiger gestaltet werden. Auch die alleinige schmale Ein- und gleichzeitige Ausfahrt bedurfte eines nutzerfreundlichen Umbaus. Da die Sportanlage der Gemeinde gehört war für uns FREIE WÄHLER ebenso von Anfang an selbstverständlich, dass dies alleinige Aufgabe der Kommune ist und man hier keinen Luxus, aber eine solide Lösung benötigt, ohne den Sportverein dabei an den Kosten zu beteiligen.
Bäume sind uns wichtig und so gaben wir dem Planer mit auf den Weg, dass die alten Bestände bestmöglichst in die Entwürfe eingearbeitet werden sollten. Wohl wissend, dass eine Rodung und Räumung des Platzes die Neugestaltung deutlich erleichtert hätte.
Aus acht Entwürfen, die das beauftragte Planungsbüro vor zweieinhalb Jahren zu dieser Parkplatzgestaltung vorgelegt hat, hat sich nun nach langer Diskussion als Kompromiss eine Variante ergeben. Die Wünsche aus dem Gesamtgremium während der Entscheidungsfindung waren vielfältig. Zunächst einmal sollten soweit möglich die Bäume erhalten bleiben. Viele Parkplätze sollten entstehen – alles aber irgendwie ökologisch, wenig Bodenversiegelung, eine PV-Anlage, ausreichend Platz für Fußgänger und vieles weiteres mehr. In der Summe kam nun – unter den gegebenen Raum- und Baumverhältnissen, eine akzeptable Planung heraus, die sicherlich die geforderte solide Lösung ergibt.
Dennoch wurde der Parkplatz nun denkbar knapp mit den Stimmen von CDU, Bürgermeister und uns FREIEN WÄHLERN beschlossen. Bei den anderen am Ratstisch hörte man zwar oft den Satz „Der Parkplatz ist wichtig“, das darauffolgende „Aber“ war dann jedoch so groß, dass die Zustimmung verweigert wurde.
In der davorliegenden zweijährigen Diskussion wurden die Wünsche und Forderungen auch derer, die nun dagegen gestimmt haben, zu großen Teilen berücksichtigt. Wir finden es schade, dass nun nicht alle zu dem Kompromiss stehen, wenn doch alle von der Notwendigkeit eines Parkplatzes an dieser Stelle überzeugt sind. Die Kosten belaufen sich auf etwa 200 000 Euro. Dazu kommt noch das Architektenhonorar. Sicherlich vom Betrag her eine stolze Summe; angesichts der Bausummen, die in umliegenden Gemeinden wie Plankstadt oder Brühl aktuell für den Sportanlagenbau nebst Umgebungsgestaltung aufgerufen werden, allerdings wieder relativiert günstig und Indikator, dass es keine Luxusvariante ist. Übrigens – hätte die Beratung nicht so lange gedauert, hätten wir womöglich auch günstigere Baupreise erhalten.
Zur gewünschten PV-Anlage zeigt ein einfaches Luftbild aus dem Internet, wie sehr der schmale, langgezogene Platz von großen Bäumen mit breiten Kronen umgeben ist. Eine rentable Anlage ist damit sicherlich nicht zu betreiben und in so einem Fall gemäß der Aussage des Bürgermeister auch entbehrlich.
Für uns FREIE WÄHLER ist dieser Parkplatz absolut notwendig, denn die Sportanlage ist gut frequentiert. Die Fußballer haben mit etwa dreihundert Jugendlichen sowie den Herren- und der Damenmannschaft bereits viele Sportlerinnen und Sportler aus regionalem Einzugsgebiet, was uns sehr freut, wird doch immer bemängelt, dass Menschen zu wenig Sport treiben und Vereine an Mitglieder verlieren. Aber auch für die Eltern der Lußhardtschüler soll dieser Parkplatz künftig eine Alternative zur Anlieferung und Abholung direkt in der Kornstraße sein. Der bestehende Parkplatz in der Berliner Straße ist aktuell schon oft durch parkende Fahrzeuge aus dem Wohngebiet genutzt. Daher zählten für uns auch in dieser Entscheidung wieder einmal der realistische Bedarf und die Notwendigkeit eines befestigten Platzes.
Kontakt unter info@fwnl.de. Wir wünschen Ihnen allen schöne Ferien! Ihre FREIE WÄHLER-Fraktion
Im Rahmen des Kinderferienprogrammes bieten die FREIEN WÄHLER Neulußheim auch in diesem Jahr wieder den Ferienkindern die Möglichkeit, beim Fußballgolf ihr Geschick zu testen. Treffpunkt und Abfahrt ist am Dienstag, 01.08.2023 um 13.00 Uhr am alten Bahnhof. Die Überfahrt zum Fußballgolfplatz St.Leon erfolgt entweder mit dem Fahrrad oder mittels PKW. Die Rückkehr ist für circa 17.00 Uhr geplant. Alle Kinder werden, je nach Anmeldung, gebeten, ihre Autokindersitze oder ein verkehrssicheres Fahrrad mitzubringen. Ausweichtermin bei Regen ist eine Woche später. Rückfragen bitte an Sven Nitsche, Telefon 0171-5388989