Vielen Dank an alle, die uns beim Weihnachtsmarkt unterstützt haben.
Vielen Dank an unsere treuen, aber auch unsere neuen Kunden. Eure Nachfrage war so groß, dass wir zeitig ausverkauft waren. Danke für Eure Geduld, wenn es mal etwas gedauert hat.
Vielen Dank aber auch an unsere Helfer, die bei diesem Wetter und diesen Temperaturen ihren Samstag für unseren Verein gespendet haben. Wir können solch einen Stand nur realisieren, wenn es viele Hände gibt, die mithelfen. Auch viele Hände, die sich lange vor dem Markt bei den Vorbereitungen und auch nach dem Markt beim Aufräumen und reinigen einbringen.
Herzlichen Dank an alle und nun eine schöne Adventszeit!
Der Dezember hat begonnen, es ist etwas kälter geworden und in Neulußheim findet am Samstag der Weihnachtsmarkt statt. Ab 12 Uhr gibt es an den Buden im alten Schulhof viele Leckereien und auch wir FREIEN WÄHLER sind natürlich wieder mit unserem Grillstand vertreten. Wir freuen uns auf vielen Gäste!!!
Um 18 Uhr tagt der Wirtschaftsausschuss in Neulußheim im Rathaus heute öffentlich. Drei Bauvorhaben werden dabei behandelt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
Mit ungemütlichem Herbstwetter verabschiedet sich der November – Zeit für die monatliche Papiersammlung in Neulußheim. Wie immer am Samstag von 9-12 Uhr auf dem Messplatz an der Goethestraße. Diesmal sammelt der Tennisverein und die Helfer freuen sich über viel Papier und Kartonagen! Daher nichts davon in die grüne oder blaue Tonne werfen, sondern auf den Messplatz bringen und damit lokale Vereine unterstützen!
Im Rathaus in Neulußheim findet heute um 18 Uhr eine öffentliche Sitzung des Zweckverbandes Lußheim statt. Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen.
Jeden zweiten Dienstag im Monat findet im evangelischen Gemeindehaus in Neulußheim ein Kaffeenachmittag für Senioren statt. Ausgerichtet von einem Ehrenamtlichen-Team aus Kirche und Gemeinde sind jeden Monat Vereine eingeladen, diese Veranstaltung mit Kuchen und einem Vortrag zu begleiten und somit einen kleinen Beitrag zu einem abwechslungsreichen Jahresprogramm für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserer Gemeinde zu spenden. Der November ist seit vielen Jahren „unser“ Monat. Diesmal nimmt Sven Nitsche die Besucher mit auf eine Bilderreise zu den Neulußheimer Vereinsfesten von früher. Vielen Dank an unsere Mitglieder, die mit einer Kuchenspende zu einem guten Gelingen beitragen. Die Veranstaltung startet um 15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus und die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
Um 19 Uhr findet heute im Haus der Feuerwehr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Es geht heute um die Themen Gewerbepark B36, barrierefreie Bushaltestelle Altlußheimer Straße, Auftrag zur Prüfung Statik öffentliche Gebäude für Photovoltaik und Personal für kommunale Einrichtungen.
Während es am Wochenende draußen eher ungemütlich war, fand in der Halle der Kleintierzüchter wieder eine Kreis-Tierschau statt. Diesmal waren es Kaninchen. Stolz präsentierten die Züchter Ihre Tiere. Wir FREIEN WÄHLER freuen uns, dass auch solche Veranstaltungen in Neulußheim stattfinden.
die Glasfaserausbauarbeiten in unserer Gemeinde sind in vollem Gang. Mehrere Bautrupps arbeiten sich in verschiedenen Teilen des Ortes durch die Straßen. Irritierend ist für manche Bürger, dass nach Schließung des Grabens bei Straßen nicht sofort wieder asphaltiert, sondern der Bereich mit Pflastersteinen verschlossen wird. Dies ist jedoch nur vorübergehend.
Bein Glasfaserausbau, der meist im Gehweg erfolgt, hat man als Oberfläche idealerweise Pflastersteine oder Platten, die sich leicht öffnen und wieder verlegen lassen. Trifft man auf Asphalt als Gehwegbelag (wie beispielsweise in der Lußhardtstraße) oder hat gar keinen Gehweg (wie etwa in der Hebelstraße), so wird der bestehende Asphalt geschnitten und vorübergehend mit Pflastersteinen geschlossen. Die Erstverlegung von Glasfaser ist ein mehrstufiges Modell. Im ersten Arbeitsschrift werden Verbünde von Kunststoffrohren in den Boden verlegt. Auf einer Seite enden diese in den kleinen grau-weißen Kästen, den sogenannten Distribution-Points. Vor dem jeweils anzuschließenden Grundstück wird vom Rohrverband ein Kunststoffrohr geschnitten, aus dem Strang heraus geführt und mittels Verbinder mit einem eigenständigen kleinen Röhrchen zusammen gefügt, welches bis in den Keller / Einfahrt oder Erdgeschoß beim Hauseigentümer verlegt wird, so wie es bei der Begehung besprochen wurde. Wenn alles verlegt und die Oberfläche geschlossen ist (bei Asphalt mit oben besagten Pflastersteinen), wird eine Druckluftmessung durchgeführt. Dabei wird ermittelt, ob der verlegte Rohrverbund samt Kopplungsstelle auch nach Abrütteln der Oberfläche dicht ist. Ist dies nicht der Fall, wird die Leckage ermittelt und die Oberfläche an der lokalisierten Fehlerstelle wieder geöffnet – was dann mit Pflastersteinen leichter geht als wenn bereits Asphalt aufgebracht wurde. Ist alles druckdicht, werden die Glasfasern in einem zweiten Schritt mittels Druckluft in die Kunststoffröhrchen eingeblasen und beschaltet. Dann wird die Funktionsmessung gemacht und wenn alles ok ist, werden die Fasern ans Fernleitungs-Netz angeschaltet und der Kundenanschluß in Betrieb genommen. In einem letzten Arbeitsgang werden alle Pflaster aus der Asphaltumgebung wieder entfernt und asphaltiert, wobei aber nicht mehr gerüttelt werden muss. Daher erfolgt da auch keine Beschädigung durch Erosion. Zudem gibt es ein praktisches Argument: Wenn man viele kleine Schlitze hat, lohnt sich der Asphalt von der Menge und den Walzmaschinen besser als bei jedem einzelnen Schlitz. Die gleiche Arbeitsweise hatte übrigens die Firma vor Jahren auch, die für die kreiseigene Fibernet Rhein-Neckar die Backbone-Linie von Reilingen durch Neulußheim hindurch nach Altlußheim verlegt hat. Auch damals waren die Straßenquerungen Kornstraße und Wingertstraße bis zum Abschluß der Arbeiten mit Pflastersteinen ausgelegt.
Ihre Meinung ist gefragt
Demokratie lebt vom Mitmachen; Politik von gelebter Meinungsäußerung und Bürgerbeteiligung. Auch hier im Ort gibt es mittlerweile viel Ideologiepolitik und große Verärgerung und Unmut über Vorgaben der „Politik von oben“. Wir FREIEN WÄHLER stehen dagegen für machbare und zumutbare Entscheidungen, die sich mit gesundem Menschenverstand an der Praxis und an den Möglichkeiten orientieren, ohne den Einzelnen zu überfordern.
Wir FREIEN WÄHLER möchten hier in der Gemeinde, wo man durch wohnen, leben, Freizeitaktivitäten und die Gespräche mit Nachbarn und Bekannten unmittelbar von den Lebensbedingungen betroffen ist, sinnvolle Rahmenbedingungen erhalten und zeitgemäß zu modifizieren. Überzeugung statt Zwang – zuhören, verstehen und gemeinsam gestalten statt zu Bevormunden.
Unter info@fwnl.de, Telefon 38344, persönlich, auf Facebook, Instagram, Youtube oder www.fwnl.de erreichen Sie uns.
Ihre Gemeinderäte Sven Nitsche, Dr. Karl Ludwig Ballreich, Heinz Kuppinger, Holger Eissler und Antje Söhner.
Es ist Herbst geworden… Waren es vor zwei Wochen an Kerwe noch fast 30 Grad, haben wir nun Wind, oftmals Regen und herbstliche Temperaturen. Der Monat Oktober ist fast vorbei und am letzten Samstag im Monat findet wie immer die monatliche Papiersammlung in Neulußheim statt. Am Samstag, 28. Oktober, warten von 9-12 Uhr viele Helfer des Musikvereins Harmonie auf möglichst zahlreiche Anlieferer mit viel Papier und Kartonagen auf dem Messplatz – Navigation Goethestraße. Aufgrund großer Kostensteigerungen sind gerade Musikvereine mit teuren Noten und Instrumenten über Einnahmen wie aus der Papiersammlung froh. Daher Papier nicht in grüne oder blaue Tonnen werfen ( und auch nicht daneben stellen…), sondern zur monatlichen Papiersammlung auf den Messplatz bringen und damit ganz lokal und nachhaltig Vereine und Institutionen von hier unterstützen. Bitte auch weitersagen an Nachbarn, Freunde, Kollegen. Vielen Dank an alle, die diese Sammlung unterstützen! Bei Fragen bitte an Sven Nitsche unter Telefon 06205 38344 wenden.