Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Überbrückungskredit Sportclub
Olympia
Der Kabinenbau ist ein kostspieliges Vorhaben, bei dem jeder
Cent zählt. Der bewilligte Zuschuss vom Sportbund wird erst nach Fertigstellung
ausbezahlt. Zur Vermeidung eines zusätzlichen Zwischenkredits haben die
Verantwortlichen angefragt, ob die Gemeinde diesen Zuschussbetrag überbrücken
kann. Haben wir gerne zugestimmt, denn funktionierende Vereine sind das Rückgrat
unserer Gesellschaft.
Bauleitplanung Tullastraße von CDU und Grünen in
nichtöffentlichen Ausschuss vertagt
Kein Verständnis haben wir für den Vertagungsantrag, der die
Beschlussfassung über das Bauvorhaben Ecke Altlußheimer Straße / Tullastraße
verhindert hat. Die einen rühmen sich gerne als unternehmerfreundliche Partei
und die anderen fordern immer öffentliche Beratungen. Dieses Bauvorhaben wurde
schon einige Male öffentlich und nichtöffentlich beraten. Der politische Wille
sollte bei allen nun gebildet sein. Mit der Verzögerung verliert der Bauherr
Zeit und viel Geld und Neulußheim wartet länger auf einen schönen
Ortseingang.
Alle Ortssatzungen geschlechtsneutral
umformulieren
Die Grünen haben beantragt, dass die Verwaltung alle 41
Ortssatzungen durchforsten und in eine geschlechtsneutrale Formulierung
umwandeln soll. Dies haben wir abgelehnt. Wir sehen in dem aktuellen Zustand
keine geschlechtliche Auf- oder Abwertung. Zu ressourcenschonendem Arbeiten
gehört auch, dass unsere Beschäftigten des Rathauses die vielfältigen
Alltagsaufgaben erledigen, bevor wir aus „Mannheim“ „Menscheim“
machen…
Beschlussfassung Haushalt
Der Haushalt ist die finanzielle Handlungsfähigkeit einer
Kommune. Alle Einnahmen und Ausgaben müssen zu Jahresbeginn vom Gemeinderat
beschlossen werden. Die Haushaltsrede ist für jede Fraktion die Gelegenheit,
ihre politischen Schwerpunkte herauszustellen. Im Ergebnis ist ein Haushaltsplan
immer ein Kompromiss, denn eine Mehrheit findet sich nur, wenn jeder bereit ist,
von seinen Wünschen Abstriche zu machen und akzeptiert, dass auch andere ihre
Vorstellungen zumindest ansatzweise im Haushalt sehen möchten.
Generell gilt
87% unserer Einnahmen erhalten wir aus Landeszuweisungen,
Steuern und Steueranteilen. Daher müssen wir weitere daran arbeiten, dass
Neulußheim als Wohnstandort für Berufstätige attraktiv
bleibt.
Unsere steuerbaren Ausgaben sollten stets zwingend
hinterfragt werden, was wir uns leisten können und was nicht. Investitionen
müssen geringe Folgekosten, eine nachhaltige Ökobilanz sowie eine hohe
Haltbarkeitsdauer haben.
Wir unterstützen
- <!–[if !supportLists]–><!–[endif]–>Kinderbetreuung
Schulhausanbau für Ganztages-KiTa, Instandsetzung
der öffentlichen und Kindergarten-Spielplätze – Kinder sind unsere
Zukunft und wir möchten, dass sich junge Familien in Neulußheim
wohlfühlen, weil unsere Angebote für die Kleinen das Größte
sind.
- <!–[if !supportLists]–><!–[endif]–>Ehrenamt und Vereine
Die Hardthalle ist bisher schon das Herzstück
unserer Sportvereine und mit der neuen barrierefreien Sport- und Kulturhalle
erhalten auch die Kulturschaffenden hier einen gebührenden Platz.
Unsere Devise: Ehrenamt nicht nur mit dem Mund loben sondern aktiv
unterstützen, wo dies gebraucht wird.
- <!–[if !supportLists]–><!–[endif]–>Bildung
Mit Lußhardt- und Markusschule haben wir zwei
tolle Grundschulen, die unsere Unterstützung wert sind. Die Sanierung der
WC-Anlage in der Lußhardtschule ist zwar sehr teuer, aber nach vierzig Jahren
absolut notwendig.
- <!–[if !supportLists]–><!–[endif]–>Dachgeschoss-Ausbau-Planung Alte
Schule
Derzeit läuft noch das Sanierungsprogramm
Ortsmitte. Solange diese Förderquelle besteht, sollten wir den
Dachgeschoss-Ausbau Alte Schule von einem Fachbüro bezüglich Machbarkeit
und Kosten prüfen lassen.
Wir fordern
- <!–[if !supportLists]–><!–[endif]–>Reinigungs- und Instandhaltungskosten in
Flüchtlingsunterkunft hinterfragen
Die Flüchtlinge als erwachsene Menschen sollten
die ihnen zur Verfügung gestellten Werte schätzen und entsprechend
behandeln. Dies wäre ein wichtiger Schritt zur Integration.
- <!–[if !supportLists]–><!–[endif]–>Breitbandausbau für schnelles
Internet
Ein schneller Breitbandanschluss wird künftiger
unverzichtbar für Firmen und Privathaushalte und für die Gemeinde ein
wichtiger Standortvorteil sein. Wir erwarten, dass unser jährilicher Beitrag
zum Zweckverband endlich für Glasfaser im Boden statt für die
Eigenverwaltung des Verbandes und fortwährende Planungskosten verwendet
wird.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu den anstehenden Entscheidungen
und zu Neulußheim. Unter info@fwnl.de oder Telefon 38344 oder
sprechen Sie uns persönlich an. Es geht schließlich um SIE und IHR
Lebensumfeld!