„Heiß auf Lesen“ – auf Anhieb auch ein großer Erfolg in Neulußheim

„Heiß auf Lesen“ ist eine Aktion der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Diese Ferienaktion gibt es seit 2011 und soll Kindern mit spannenden Büchern in den Ferien Lust auf Lesen machen.
Als Höhepunkt fand am Sonntag die Abschlussparty mit toller Show und Preisverleihung statt.
150 brandneue Bücher standen ab dem 9. Juli für unsere Kinder bis zum 12. Lebensjahr bereit, und sie haben regen Gebrauch davon gemacht. 88 Kinder haben an der Leseaktion teilgenommen, und viele haben nicht nur ein Buch, sondern gleich mehrere Bücher gelesen.
Die Kinder konnten dadurch in Abenteuer- und Fantasiewelten eintauchen, und mit jedem gelesenen Buch gab es die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Und als wesentliches Element hat jedes Kind mit jedem gelesenen Buch seine Lesekompetenz gestärkt. Denn viele Studien belegen die Bedeutung des Lesens: nämlich dass dieses enorm wichtig ist für die Entwicklung eines Menschen. Man hat dadurch nicht nur Vorteile beim späteren beruflichen Werdegang, wie Bürgermeisterstellvertreter Heinz Kuppinger in seiner Begrüßungsrede feststellte, sondern auch die Bewältigung vieler Lebenssituationen fällt durch ein gutes Lesefundament und dadurch erweiterten Wortschatz leichter.
Die Aktion „Heiß auf Lesen“ wurde vom Regierungspräsidium Karlsruhe koordiniert, und nur 2 Büchereien von Gemeinden unter 10.000 Einwohnern haben daran teilgenommen. Neulußheim war eine davon, und hierauf sind wir stolz, bestätigt doch die überragende Teilnahme die Attraktivität und das Interesse der Kinder am Lesen und an diesem Wettbewerb. Wir FREIEN WÄHLER freuen uns, dass das neue Bücherei-Team auch nach solchen Aktionen Ausschau hält. Den Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei gilt deshalb unser Dank für dieses außerordentliche Engagement.
Für die Abschlussparty konnte der bekannte Science-Entertainer und Buchautor Joachim Hecker gewonnen werden, der nicht nur bundesweit, sondern auch in den USA auftritt. Er verwandelte den Alten Bahnhof in ein Experimental-Labor und verstand es hervorragend, die vielen anwesenden Kinder in seine Experimente mit einzubeziehen. Die Kinder waren begeistert und machten engagiert mit, alle wollten bei den Experimenten mit dabei sein – und die meisten haben das auch dank Hecker geschafft.
Zum Abschluss wurden tolle Preise wie Abenteuerbücher, Besuch im Technikmuseum oder im Naturkundemuseum Karlsruhe und vieles mehr verlost.
Insgesamt eine gelungene Leseaktion, für die sich geradezu eine Wiederholung im nächsten Jahr anbietet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert