Messplatz als Parkplatz mit Höhenbegrenzung

Der Neulußheimer Messplatz dient die meiste Zeit als kostenloser Parkplatz. In den letzten Jahren wurden immer mehr Wohnwagen und Wohnmobile dauerabgestellt, oftmals auch von Personen, die gar nicht in Neulußheim wohnen. Lange hat man das toleriert, doch nachdem es immer mehr wurden, war nun Handlungsbedarf. Die von der Verwaltung vorgeschlagene Lösung, vom Platz einen Teilbereich mit Pollern abzutrennen und als Stellplätze für Wohnwagen auszuweisen war für uns FREIE WÄHLER unverhältnismäßig von Baukosten und Nutzen. Der Vorschlag, einen solchen Platz mit „Stellplatztickets“ auszuweisen und diese nur an Neulußheimer auszugeben, ist rechtlich aufgrund der Gleichberechtigung nicht machbar. So gab es schließlich eine Mehrheit dafür, den Messplatz mit einer Höhenbegrenzung auszustatten und damit als Parkplatz für Fahrzeuge höher 2,3 m ganz zu sperren. Für die Anlieferung bei Veranstaltungen und Sammlungen läßt sich diese Höhenbegrenzung aufklappen. Und für Wohnwagen- oder Wohnmobilbesitzer gibt es auch in Neulußheim (wie in vielen anderen Kommunen auch) gewerbliche Anbieter für Dauerstellplätze. 

Heute öffentliche Gemeinderatssitzung in Neulußheim

Um 19 Uhr findet heute eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Themen sind der Beitritt zur digitalen Büchereiplattform der Metropolregion, die Umstellung der Innenbeleuchtung der Lußhardtschule auf LED, eine Satzungsänderung des Glasfaserverbandes Fibernet und die Sanierung der Zeppelinstraße. Die Bevölkerung ist zur Sitzung recht herzlich eingeladen ins Haus der Feuerwehr in der Kornstraße.

DANKE!!!!!

Ein ganz großes DANKESCHÖN an alle Anlieferer, die uns heute zur Papiersammlung in Neulußheim ihre Keller- und Garagenansammlungen gebracht haben 😉 . Danke für Eure Geduld, wenn kurze Wartezeiten waren und ein ganz großes Dankeschön an alle Helfer, die unter diesen besonderen Bedingungen und dann auch noch bei dem ungemütlichen Wetter sich bemüht haben, alle Autos zügig zu entladen. Euch allen einen schönen Sonntag!

Papiersammlung Neulußheim findet wieder statt

Nachdem einige Papiersammlungen in Neulußheim wegen Corona komplett ausgefallen sind, wird nun im März die Sammlung am kommenden Samstag, 13.03.2021  von 9 – 12 Uhr mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen auf dem Neulußheimer Messplatz an der Goethestraße wieder durchgeführt. Es werden mehr Helfer der Freien Wähler im Einsatz sein; alle tragen geschlossene Kleidung, Handschuhe und Mundschutz. Die Anlieferer werden gebeten, nicht auszusteigen. Die Helfer entnehmen das Papier direkt aus dem Kofferraum. Zur An- und Abfahrt bitte alle Zufahrten benutzen und auf die Einweiser achten.

Bitte helfen Sie mit, dass alles geordnet und unter Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen abläuft. Bitte haben Sie Geduld und Verständnis – es ist zu aller Sicherheit und Gesundheit!

Bei Rückfragen steht Ihnen Sven Nitsche unter der Telefonnummer 06205  38344 zur Verfügung.

Gehweg Kazmaierstraße wird befestigt

Einer der letzten unbefestigten Fußwegbereiche, der Abschnitt Kazmaierstraße zwischen St.Leoner Straße und Goethestraße, wird derzeit mit Pflastersteinen bestückt. Das seitherige Problem war nicht nur der Matsch bei Regen, sondern auch die schwierige Passierbarkeit gerade für altere Menschen mit Rollator. Wir FREIEN WÄHLER hatten dies beantragt und freuen uns, dass hier Fußgänger nun deutlich besser laufen können.

Sanierung Carl-Benz-Straße Süd beginnt

Die Halteverbotsschilder stehen schon seit einigen Tagen und künden von einer bevorstehenden Großbaustelle: die Umgestaltung und vor allem Sanierung der Carl-Benz-Straße im Bereich zwischen Altlußheimer Straße und Julius-Schickard-Straße. Ursache für die Sanierung sind die maroden Versorgungsleitungen im Boden und der verschlissene Straßenbelag.

Im Gegensatz zur Sanierung Friedrichstraße bleibt in der Carl-Benz-Straße auf der Ostseite ein Gehweg erhalten; dieser wird jedoch niveaugleich zum Straßenbelag gebaut, sodass Barrieren für Rollstühle, Fahrräder und Rollatoren entfallen. Der Kanal wird von der Julius-Schickard-Straße bis zur Friedensstraße erneuert; die Hausanschlüsse im kompletten Sanierungsverlauf – wobei aufgrund der Vorgärten nur bis ins Grundstück gelegt wird. Jeder Anwohner hat dabei die Möglichkeit, auch das letzte Stück bis ins Haus auf eigene Kosten ebenso erneuern zu lassen.

Die Verwaltung bittet, die beiden Parkplätze an der Spargelfrau und Brahmsstraße für die Anwohner der Carl-Benz-Straße freizuhalten, da diese sonste keine Abstellmöglichkeit haben. Die Baumaßnahme ist bis Jahresende vorgesehen. Wir FREIEN WÄHLER hoffen, dass besonders im bereich der Apotheke / Arztpraxis die Beeinträchtigungen nicht zu stark werden.

FREIE WÄHLER besuchen südliche Carl-Benz-Straße vor Sanierung

Ein Großprojekt mitten im Ortskern steht unmittelbar bevor – die Sanierung der südlichen Carl-Benz-Straße zwischen Julius-Schickard- und Altlußheimer Straße. Baubeginn ist nun Anfang März, und da aufgrund von Corona eine Versammlung mit Anwohnern nicht zulässig ist, haben die FREIEN WÄHLER bei einem Spaziergang den Verlauf der künftigen Baustelle besucht und konnten dabei mit dem ein oder anderen Anwohner mit Abstand ins Gespräch kommen.

Großes Unverständnis wurde dabei seitens der Anwohner bezüglich der geplanten Baumscheiben geäußert. Angesichts der vielen Vorgärten hat die Straße bereits viel grün – warum müssen da nun noch die eh schon reduzierten Parkplätze weiter dezimiert werden? Eine Forderung, die die FREIEN WÄHLER sehr gut verstehen, denn genau mit diesem Anliegen war man bereits in den Beratungen zu der Sanierung an den Ideologieparteien gescheitert.

Wie stark der Parkplatzschwund tatsächlich ist, wird vielen wohl erst nach Fertigstellung bewußt werden. Und auch in der Carl-Benz-Straße zeigte sich bei einigen Hofeinfahrten, dass diese zum Durchfahren in den Hinterhof zu schmal sind, was wieder einmal die häufige Forderung widerlegt, dass die Autos in die Höfe und Garagen gestellt werden sollten.

Beeinträchtigungen wird es während der Bauzeit auch im Bereich der Altlußheimer Straße geben, da der Parkplatz in der Carl-Benz-Straße, den gerne auch Kunden der Bäckerei, der Apotheke und der Arztpraxis nutzen, ebenfalls nicht zugänglich ist.

Auch bei der täglichen Versorgung der Anwohner in der Carl-Benz-Straße, angefangen von eigenen Einkäufen nach Hause bringen über Mülltonnen leeren bis zur Belieferung durch Paketdienste wird es je nach Bauverlauf tagesabhängig Veränderungen geben. Die FREIEN WÄHLER hoffen, dass die Baufirma diese Bedürfnisse sensibel in den notwendigen Bauablauf integrieren kann.